Bürgerkraftwerk Leoben

Willkommen bei der Energiegemeinschaft „Bürgerkraftwerk Leoben“ – dein Einstieg in eine nachhaltige und lokale Stromversorgung. Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft und nutzen die Kraft der Sonne für eine unabhängige Region.

Vorteile der Energiegemeinschaft:

  • Nachhaltigen und regional erzeugten PV-Strom beziehen
  • Strom mit Nachbarn teilen und Autarkie fördern
  • Energiewende aktiv vorantreiben und Geld sparen
  • Langfristige Planungssicherheit für alle Mitglieder

Jetzt informieren & registrieren!

Unsere Energiegemeinschaft verbindet Stromerzeuger (z. B. PV-Anlagenbesitzer) und Verbraucher in Leoben und Umgebung. Durch ein smartes Energiemanagementsystem wird der lokal erzeugte Strom innerhalb der Gemeinschaft verteilt, sodass er möglichst effizient und kostengünstig genutzt werden kann.

https://mitmachen.so-strom.at/RC104696

Über uns

Unsere Vision & Mission

Wir möchten eine nachhaltige und regionale Energiezukunft gestalten. Unser Ziel ist es, die Energiewende lokal voranzutreiben und gemeinsam Energie nachhaltig zu produzieren und zu teilen.

Usere Werte

  • Lokal: Wir stärken die regionale Wirtschaft und Gemeinschaft.
  • Erneuerbar: Unser Strom kommt aus erneuerbaren Quellen direkt vor Ort.
  • Gemeinsam: Zusammen schaffen wir mehr und profitieren voneinander.

Die Vorteile der Energiegemeinschaft

  • Bezug von sauberem PV-Strom aus der Region
  • Regionale Unabhängigkeit und Autarkie
  • Finanzieller Nutzen durch günstige Konditionen
  • Aktive Beteiligung an der Energiewende

Das Team

Unser Team besteht aus engagierten Personen, die fest an eine nachhaltige Energiezukunft glauben.

Michael Autischer, Martin Kargl , Kurt Schatz , Thomas Pirker

So funktioniert's

Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?

Eine Energiegemeinschaft verbindet lokale Erzeuger und Verbraucher, um gemeinsam regional erzeugten Strom effizient und kostengünstig zu nutzen.

Wer kann mitmachen?

  • Stromerzeuger mit PV-Anlagen
  • Verbraucher, die nachhaltigen Strom beziehen möchten
  • Nutzer von Energiespeichern

Warum teilnehmen?

  • Senkung der Stromkosten
  • Erhöhung der regionalen Energieautarkie
  • Beitrag zum Klimaschutz

Technische Details & Ablauf

  • Stromverteilung innerhalb der Gemeinschaft
  • Transparente und faire Abrechnung
  • Vereinfachter Netzanschluss und Nutzung regionaler Infrastruktur

Preisgestaltung

Unsere Energiegemeinschaft ist sicher und flexibel!

Mit unserem flexiblen Tarifmodell profitierst du von einer Netzgebührenersparnis von zirka 30 Prozent. Gleichzeitig bieten wir dir Preissicherheit durch klar definierte Ober- und Untergrenzen. Der Tarif wird quartalsweise an den aktuellen Marktpreis angepasst – so bleibst du flexibel und zahlst immer einen fairen Preis. Auch die Abrechnung erfolgt quartalsweise und sorgt für volle Transparenz und Übersichtlichkeit.

  • Netzgebührenersparnis bis zu 30 %
  • Preissicherheit mit Unter- und Obergrenzen für Bezugs- und Einspeisetarif
  • Flexibler Tarif: Anpassung an den PV-Marktpreis, monatliche/quartalsweise Abrechnung

Bezugstarif

11,99 cent/kWh
Aktuell exkl. MWSt
11,99 cent/kWh
Feste Untergrenze exkl. MWSt
20,00 cent/kWh
Feste Obergrenze exkl. MWSt

Einspeisetarif

10,00 cent/kWh
Aktuell exkl. MWSt
10,00 cent/kWh
Feste Untergrenze exkl. MWSt
18,01 cent/kWh
Feste Obergrenze exkl. MWSt

Grundlagen & Allgemeines

Was genau versteht man unter einer Energiegemeinschaft?

Eine Energiegemeinschaft ist ein Zusammenschluss lokaler Stromproduzenten und Verbraucher, die gemeinsam regionale und erneuerbare Energien nutzen.

Welche Vorteile bringt mir die Teilnahme?

Du erhältst günstigen regionalen Ökostrom, sparst Geld bei den Netzgebühren und unterstützt gleichzeitig den Klimaschutz und die regionale Wirtschaft.

Technische Voraussetzungen & Teilnahme

Muss ich technische Änderungen an meinem Stromanschluss durchführen?

Nein, eine Teilnahme ist ohne aufwendige technische Umrüstung möglich. Benötigt wird lediglich ein Smart Meter (digitaler Stromzähler).

Kann jeder an der Energiegemeinschaft teilnehmen?

Ja, teilnehmen können alle privaten Haushalte, Unternehmen und Gemeinden, die lokal Strom produzieren, verbrauchen oder speichern.

Abrechnung & Vertragsbedingungen

Wie funktioniert die Abrechnung meines Stromverbrauchs?

Die Abrechnung erfolgt einfach und transparent monatlich auf Grundlage deines tatsächlichen Verbrauchs oder deiner Einspeisung. Die Abrechnung übernimmt die So-Strom GmbH. Über das Portal können auch alle aktuellen Informationen abgerufen werden. https://portal.so-strom.at

Muss ich meinen bestehenden Stromvertrag kündigen?

Nein, der bestehende Vertrag bleibt erhalten. Die Energiegemeinschaft ergänzt lediglich dein bestehendes Stromangebot.

Gibt es eine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist?

Die Teilnahme ist flexibel gestaltet, eine Kündigung ist unkompliziert möglich und an eine kurze Frist gebunden.